Disease-Awareness: Wie Influencer zur Gesundheitsaufklärung beitragen können
Lesedauer: 6 Minuten
Die Bedeutung von Disease-Awareness-Kampagnen wächst stetig. In Zeiten, in denen Informationen schnell und weitreichend über soziale Medien verbreitet werden, spielen Influencer eine immer größere Rolle bei der Vermittlung von Gesundheitsinformationen. Sie können auf einfache Weise komplexe medizinische Sachverhalte verständlich machen und ihrer Community helfen, Krankheiten besser zu verstehen.
Durch Disease-Awareness-Kampagnen sensibilisieren Unternehmen und Gesundheitsorganisationen die breite Öffentlichkeit für bestimmte Krankheiten, ermöglichen Betroffenen den Zugang zu relevanten Informationen und fördern das Gesundheitsbewusstsein.
🎧 Lieber hören statt lesen? 👉 Springen Sie direkt zum Podcast.
Zu diesem Blogartikel gibt es auch eine Podcast-Folge. Erfahren Sie in wenigen Minuten die wichtigsten Inhalte – bequem zum Anhören!
WAS IST DISEASE-AWARENESS UND WARUM IST SIE WICHTIG?
Disease-Awareness steht für die Aufklärung über bestimmte Krankheiten, deren Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten – ohne die Bewerbung eines spezifischen Produkts. Sie hat das Ziel, das Bewusstsein für Erkrankungen zu schärfen und Menschen umfassend zu informieren. Disease-Awareness ist ein zentraler Bestandteil der Gesundheitskommunikation: Sie hilft, Symptome frühzeitig zu erkennen, Risikofaktoren zu verstehen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. So können Menschen fundierte Gesundheitsentscheidungen treffen und bei Bedarf rechtzeitig ärztliche Unterstützung suchen.
WERBUNG FÜR RX-ARZNEIMITTEL: WAS ERLAUBT IST UND WO DIE GRENZEN LIEGEN
Im Bereich der verschreibungspflichtigen Arzneimittel (Rx-Pharma) gelten strenge gesetzliche Vorgaben, die eine direkte Bewerbung dieser Produkte an Endverbraucher untersagen. Ziel ist es, Verbraucher zu schützen und die Selbstmedikation mit potenziellen Gesundheitsrisiken zu vermeiden, da verschreibungspflichtige Medikamente nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden sollten. Daher konzentrieren sich Disease-Awareness-Kampagnen ausschließlich auf die allgemeine Aufklärung über Erkrankungen, Symptome und Präventionsmöglichkeiten – ohne konkrete Produktnennung.
Im sogenannten Fachkreis, also bei medizinischen Fachkräften wie Ärzten, Apothekern und medizinischem Personal, ist jedoch die Bewerbung von Rx-Arzneimitteln erlaubt. Hierbei handelt es sich um ein kontrolliertes Umfeld, in dem pharmazeutische Unternehmen detaillierte Informationen zu ihren Produkten bereitstellen können. Diese Form der Fachkreis-Werbung ermöglicht es, medizinische Fachkräfte gezielt über neue Therapieoptionen, Wirkstoffe und aktuelle Forschungsergebnisse zu informieren, was wiederum zur Optimierung der Patientenversorgung beiträgt.
Mehr erfahren: Rx-Marketing
Zusätzlich ist es für Rx-Pharma-Kampagnen gesetzlich vorgeschrieben, nicht mit prominenten Influencern zusammenzuarbeiten. Influencer, die über eine bestimmte Anzahl an Follower haben oder ein verifiziertes Konto mit blauem Haken auf Plattformen wie Instagram besitzen, gelten als Prominente. Für Disease-Awareness-Kampagnen im Rx-Bereich sind daher nur kleinere, spezialisierte Influencer ohne Prominentenstatus geeignet, die durch Authentizität und Glaubwürdigkeit das Vertrauen ihrer Community genießen.
03
DIE ROLLE VON INFLUENCERN IN DISEASE-AWARENESS-KAMPAGNEN
Influencer sind eng mit ihrer Community verbunden und genießen oft ein hohes Maß an Vertrauen, das sich durch authentische und kontinuierliche Interaktion aufbaut. Diese enge Beziehung erlaubt es ihnen, als glaubwürdige Vermittler für gesundheitliche Themen zu fungieren, da sie Informationen auf Augenhöhe mit ihren Followern teilen. Ihre Fähigkeit, sensible und manchmal komplexe medizinische Themen in einer verständlichen und zugänglichen Weise zu vermitteln, macht sie zu wertvollen Partnern im Bereich der Disease-Awareness.
Durch persönliche Einblicke und das Teilen eigener Geschichten oder Erfahrungen schaffen Influencer eine emotionale Verbindung, die es ihrer Community erleichtert, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Sie sind in der Lage, Emotionen zu wecken und gesundheitliche Informationen auf eine Weise zu vermitteln, die das Publikum nicht nur informiert, sondern auch ermutigt, sich aktiv mit ihrer eigenen Gesundheit auseinanderzusetzen. Dies fördert nicht nur das Bewusstsein für bestimmte Erkrankungen, sondern trägt auch dazu bei, Ängste oder Missverständnisse abzubauen.
Darüber hinaus ermöglicht der nahbare Ansatz der Influencer es, das Bewusstsein in breiteren Zielgruppen zu steigern, die möglicherweise noch nicht aktiv nach Gesundheitsinformationen suchen. Mit ihrer Reichweite und dem authentischen Engagement, das sie mit ihrem Publikum pflegen, können Influencer nicht nur über wichtige gesundheitliche Themen informieren, sondern Menschen auch aktiv zur Prävention und zu einer offenen Auseinandersetzung mit ihrer Gesundheit ermutigen.
04
INFLUENCER-TYPEN, DIE BESONDERS GEEIGNET SIND
Für Disease-Awareness-Kampagnen eignen sich bestimmte Influencer besonders gut:
- Medfluencer: Influencer, die regelmäßig über medizinische Themen und Gesundheit sprechen. Sie sind häufig Experten in ihrem Bereich und haben ein fundiertes Wissen über medizinische Zusammenhänge.
- Patienten: Personen, die selbst von einer bestimmten Krankheit betroffen sind und über ihre Erfahrungen berichten. Sie bieten authentische Einblicke, die von ihrer Community sehr geschätzt werden.
- Ärzte und medizinische Fachkräfte: Experten mit hoher Glaubwürdigkeit, die aufgrund ihrer Ausbildung und Erfahrung eine besonders vertrauenswürdige Informationsquelle darstellen.
05
WIE DISEASE-AWARENESS-KAMPAGNEN ÜBER INFLUENCER UMGESETZT WERDEN KÖNNEN
Eine sorgfältige Auswahl der passenden Influencer ist der erste Schritt für eine erfolgreiche Disease-Awareness-Kampagne. Authentizität ist in diesem Bereich essenziell, da gesundheitliche Themen oft sehr persönlich sind. Influencer, die bereits ähnliche Inhalte teilen und offen über Gesundheitsfragen sprechen, können bei ihren Followern echtes Interesse wecken und Vertrauen schaffen.
06
KONKRETES BEISPIEL EINER DISEASE-AWARENESS-KAMPAGNE
Ein Beispiel für eine Disease-Awareness-Kampagne ist die Aufklärungskampagne zur seltenen Autoimmunerkrankung Myasthenia Gravis. Hierbei haben Influencer Informationen zu den Symptomen, Herausforderungen und dem Alltag von Betroffenen geteilt. Durch persönliche Geschichten von Patienten und wissenschaftlich fundierte Inhalte wurden die spezifischen Symptome, wie Muskelschwäche und rasche Ermüdbarkeit, verständlich erläutert. Influencer konnten außerdem über die Bedeutung der frühen Diagnose und die verfügbaren Unterstützungsangebote aufklären – ohne konkrete Produkte oder Medikamente zu erwähnen. Solche Kampagnen tragen dazu bei, das Bewusstsein für seltene Krankheiten wie Myasthenia Gravis zu erhöhen und Betroffene mit wertvollen Informationen und Ressourcen zu versorgen.
Hier mehr erfahren: Success Case Erfolgsgeschichte Myasthenia Gravis
07
ERFOLGSKRITERIEN BEI DISEASE-AWARENESS DURCH INFLUENCER
Eine Disease-Awareness-Kampagne sollte klare, messbare Ziele haben, um deren Erfolg zu evaluieren. Dazu gehören:
- Reichweite der Kampagne: Die Anzahl der Menschen, die durch die Inhalte erreicht wurden, ist ein grundlegender Indikator für die Sichtbarkeit und Breitenwirkung der Kampagne.
- Interaktionen: Die Häufigkeit, mit der die Inhalte kommentiert, geteilt oder geliked wurden, zeigt, wie stark die Community eingebunden und interessiert ist. Ein hohes Maß an Interaktionen deutet auf ein gesteigertes Interesse und eine stärkere Auseinandersetzung mit dem Thema hin.
- Resonanz innerhalb der Community: Die Art und Qualität der Rückmeldungen, die Influencer und die Kampagne insgesamt erhalten, sind ein wertvoller Gradmesser für die Akzeptanz und Glaubwürdigkeit der Kampagne. Positive Resonanz zeigt, dass die Community den Influencer als vertrauenswürdigen Informationsvermittler wahrnimmt.
- Tracking über Links und Landingpages: Um die Wirksamkeit der Kampagne präzise zu messen, können Trackinglinks eingesetzt werden, die Nutzer auf spezielle Landingpages führen. So lässt sich nachvollziehen, wie viele Personen von den Social-Media-Inhalten auf weiterführende Informationen zur Krankheit oder unterstützende Angebote klicken. Die Auswertung dieser Trackingdaten gibt Aufschluss darüber, wie viele Menschen sich intensiver mit dem Thema beschäftigen und welche Inhalte besonders ansprechend waren.
08
PODCAST
🎧 Lieber hören statt lesen? Zu diesem Blogartikel gibt es auch eine Podcast-Folge. Erfahren Sie in wenigen Minuten die wichtigsten Inhalte – bequem zum Anhören! *KI-generierter Podcast
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenKontaktieren Sie uns gerne und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, wie Disease-Awareness-Kampagnen die Gesundheitsaufklärung und das öffentliche Gesundheitsbewusstsein fördern können.
Wenn Sie im Gesundheitssektor tätig sind oder Interesse an den positiven Auswirkungen von Influencer-Marketing im Bereich Disease-Awareness haben, könnten diese Ansätze auch für Ihre Kommunikationsstrategie wertvoll sein.

Text – Autor/in:
Vera Alber
Veröffentlicht am:
29.10.2024

03
04
05
06
07
08

Sie möchten mehr Informationen zu diesem Thema?
Dann nehmen Sie direkt Kontakt zu unserer Expertin auf: julia.hahn@drkaske.de