Gastritis – Studie
Wenn der Magen nach jeder Mahlzeit verrücktspielt…
Übelkeit, Sodbrennen oder Bauch- und Magenschmerzen nach fast jeder Mahlzeit? Ein unerklärliches Völlegefühl, auch nach den kleinsten Portionen? Das könnten Anzeichen einer Magenschleimhautentzündung oder auch Gastritis genannt, sein. Aufgrund der vielfältigen Symptome, ist es für Betroffene oft schwierig herauszufinden, worum es sich genau handelt und eine endgültige Diagnose liefert nur eine Magenspiegelung. Aber was ist eine Gastritis genau und wie entsteht sie? Unser Magen ist umgeben von einer Schleimhaut, diese schützt ihn vor den Einflüssen des Mageninhaltes und vor der Magensäure. Wird jedoch die Schutzschicht beschädigt oder zu viel Säure produziert, kann sich die Magenschleimhaut entzünden. Einer der meist verbreiteten Ursachen ist, neben Stress und häufigem Verzehr von magenreizenden Lebensmitteln oder Genussmitteln, eine bestimmte Bakterienart: Die helicobacter-pylori-Bakterien. Je nach Gastritis-Typ lässt sich durch gezielte Ernährungsumstellung oder medikamentöser Behandlung die Magenschleimhautentzündung bekämpfen. Welche Maßnahmen es dazu gibt und wie die Ernährung umgestellt werden kann wird von Betroffenen gerne auch im Netz erforscht. Wie diese Online-Reise des Patienten aussehen kann, wird im Folgenden gezeigt.
Das Online-Verhalten von Gastritis-Patienten
st das Online-Verhalten von Betroffenen bekannt, können Unternehmen ihre Produkte und Maßnahmen gezielt dort platzieren, wo sie auch gesehen werden. Das Internet ermöglicht es in kurzer Zeit sehr viel Wissen zu vermitteln, daher ist es wichtig zu wissen wo sich die Zielgruppe aufhält und was sie interessiert. Gastritis belegt Platz 6 unter den TOP 10 der meistgesuchten Krankheiten im Netz. Dabei halten sich Betroffene häufig in Blogs oder Foren auf. Dort wird meist über Erfahrungen oder Tipps diskutiert. Diese Tipps helfen den Patienten im Umgang mit der Gastritis noch vor einem Arztbesuch, der dann die genaue Diagnose und Behandlung ermittelt.
Studie zur Online-Reise eines Patienten mit Magenschleimhautentzündung
Ein tiefer Einblick in die Handlungen eines Patienten im World Wide Web wird in unserer kostenlosen Digital Patient Journey Studie 2018 zum Thema Magenschleimhautentzündung geboten. Exklusives Wissen aneignen und den Gedankengang der Zielgruppe nachvollziehen: Das ist der Schlüssel für die gezielte Platzierung von Werbung, sowie indikationsbezogenen Inhalten. So erreichst Du die Personen, die Du anvisierst mit niedrigem Streuverlust. Welche Punkte werden behandelt? Für die sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, YouTube, Twitter, Foren und Blogs werden unter anderem jeweils folgende Fragen beantwortet:
- Wie viele Beiträge bestehen zu der Krankheit?
- Wie viele Online-Gruppen?
- Wie viele Besucher ziehen welche Blogs monatlich auf ihre Seite?
- Welche Inhalte werden in den Kanälen veröffentlicht?
Digital Patient Journey Studie 2018
Die Digital Patient Journey Studie 2018 bietet eine umfangreiche Einsicht in die Online-Reise eines Patienten. Im Gegensatz zu unserer Studie über Gastritis, behandelt die Digital Patient Journey das gesamte Online-Verhalten von Patienten innerhalb unterschiedlicher Indikationen auf verschiedenen Kanälen. Es wird die gesamte Online-Reise des Nutzers erläutert – von der Einstiegsseite, welche meist eine Suchmaschine darstellt, bis hin zum Kaufabschluss in einer Online-Apotheke.
Folgende Schritte werden mit den Erkenntnissen der Studie erleichtert:
- Ermittlung der Zielgruppe
- Präsenz in, von der Zielgruppe genutzten Netzwerken
- Influencing um den Nutzer zu einem Kauf zu animieren
➔ Interessiert? Hier kostenlos informieren.
Dr.Kaske Studien
Dir hat die Studie gefallen? Das freut uns! Die Studie ist interessant, aber nicht das, was Du momentan suchst? Kein Problem. Besuche gerne unsere Studien-Seite, auf der weitere Dr.Kaske-Studien zum kostenlosen Download bereit stehen. Auch werden stetig neue Studien zu den Top 10 Indikationen veröffentlicht, sowie ein monatlicher Online-Kompass, welcher die zehn umsatzstärksten Produkte einer Indikation anhand der vier wichtigsten Marketing-Dimensionen bewertet. Wir arbeiten auf Hochtouren und möchten Dir Analysen zu den interessanten Thematiken aus der Welt des Pharma-Marketing präsentieren, um Deine Zielgruppe besser zu verstehen und mit den gewonnenen Erkenntnissen Deinen Umsatz stetig zu steigern.