TikTok Shop expandiert nach Deutschland, Frankreich und Italien
Lesedauer: 4 Minuten
TikTok setzt seinen Wachstumskurs im E-Commerce fort und bringt den TikTok Shop nun offiziell nach Deutschland, Frankreich und Italien. Während die Plattform den Start bislang nicht offiziell angekündigt hat, ist das Verkäuferportal bereits verfügbar. Händler können sich registrieren und erhalten nun auch eine deutschsprachige Anleitung für den Anmeldeprozess.
Mit dem Markteintritt in diese drei großen europäischen Länder macht TikTok einen bedeutenden Schritt in Richtung Social Commerce-Dominanz. Nach mehreren Verschiebungen in 2024 wird die Expansion nun konsequent umgesetzt. Bereits seit 2021 ist der TikTok Shop in Großbritannien aktiv, 2023 folgte der Launch in den USA. Im Dezember 2024 kamen Spanien und Irland hinzu – nun folgt die nächste große Phase der europäischen Einführung.
01
ERFOLGREICHER SOCIAL-COMMERCE-BOOM IN INTERNATIONALEN MÄRKTEN
TikTok Shop hat sich in verschiedenen Ländern als erfolgreiche E-Commerce-Plattform etabliert. In den USA wurde die Funktion im September 2023 eingeführt und verzeichnete bereits in den ersten zwei Monaten einen Umsatz von 363 Millionen US-Dollar. Im Vereinigten Königreich erreichte TikTok Shop bis Ende 2023 einen Umsatz von 603 Millionen US-Dollar, wobei Marken wie Gymshark und ASOS durch virale Trends und Live-Shopping-Formate ihre Zielgruppen effektiv ansprachen.
Besonders beeindruckend ist der Erfolg in Südostasien: In Ländern wie Indonesien und Malaysia generierte TikTok Shop im Jahr 2023 einen Bruttowarenwert (GMV) von über 16 Milliarden US-Dollar. Diese Zahlen verdeutlichen das Potenzial von Social Commerce und die Fähigkeit von TikTok, durch nahtlose Integration von Unterhaltung und Einkaufserlebnis sowohl Nutzer als auch Unternehmen zu begeistern.
WIE FUNKTIONIERT DER TIKTOK SHOP?
TikTok Shop verknüpft Social Media mit direktem Online-Shopping. Produkte werden über gesponserte Inhalte, Creator-Posts und Live-Shopping-Streams beworben. Kunden können direkt in der App einkaufen, ohne TikTok verlassen zu müssen. Besonders interaktive Formate wie Live-Streams ermöglichen es Käufern, in Echtzeit Fragen zu stellen und sofort Antworten von Verkäufern oder Influencern zu erhalten – eine Funktion, die die Kaufbereitschaft erheblich steigert.
Ein weiteres attraktives Feature ist das Affiliate-Programm, das Content Creators dazu ermutigt, Produkte aktiv zu bewerben und eine Verkaufsprovision zu erhalten. Dadurch entsteht eine Win-Win-Situation für Händler und Influencer.

03
HERAUSFORDERUNGEN DURCH REGULIERUNG
Die Expansion in die EU bringt jedoch auch rechtliche Hürden mit sich. TikTok muss sich an strenge Vorschriften des Digital Services Act (DSA) und des Digital Markets Act (DMA) halten. Diese Regulierungen könnten der Grund für die Verzögerung des Starts gewesen sein. Gleichzeitig bleibt die Plattform in anderen Märkten unter politischer Beobachtung – insbesondere in den USA, wo Datenschutzbedenken und mögliche Regulierungen weiterhin ein großes Thema sind.
04
TIKTOK SETZT AUF EIGENES FULFILLMENT IN DEUTSCHLAND
Ein zentraler Bestandteil des TikTok Shops ist das Konzept der „shoppable Videos“ sowie Live-Events, bei denen Produkte direkt gekauft werden können. Um eine reibungslose Bestellabwicklung sicherzustellen, plant TikTok auch in Deutschland ein eigenes Fulfillment-System. Stellenausschreibungen deuten darauf hin, dass das Unternehmen aktiv an einer Logistiklösung arbeitet, um Händlern den Versand und die Lagerverwaltung zu erleichtern.
05
NEUE MÖGLICHKEITEN FÜR HÄNDLER UND MARKEN
Die Einführung des TikTok Shops in Deutschland, Frankreich und Italien eröffnet Onlinehändlern, Marken und Influencern eine ganz neue Möglichkeit, ihre Produkte direkt über die Plattform zu vertreiben. Durch die nahtlose Verbindung von Unterhaltung und Shopping erschließt TikTok eine besonders kaufkräftige Zielgruppe, die Social Commerce bereits intensiv nutzt.
06
FAZIT: WARUM SICH TIKTOK SHOP FÜR HÄNDLER LOHNT
Der TikTok Shop ist eine revolutionäre Möglichkeit, Social Media und E-Commerce zu kombinieren. Mit einer jungen, engagierten Zielgruppe und neuen Verkaufsstrategien wie Live-Shopping bietet TikTok eine vielversprechende Alternative zu bestehenden Online-Marktplätzen. Händler, die frühzeitig einsteigen, haben die Chance, sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern und von den dynamischen Entwicklungen des Social Commerce zu profitieren. Händler sollten frühzeitig auf diese Entwicklung setzen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Als erfahrene Marketing-Agentur unterstützen wir gerne Ihr Unternehmen dabei, TikTok Shop erfolgreich in Ihre Strategie zu integrieren. Von der Auswahl geeigneter Influencer über die Content-Planung bis hin zur optimalen Shop-Anbindung – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Erfolg im Social Commerce.

Text – Autor/in:
Vera Alber
Online Marketing Managerin
Veröffentlicht am:
26.02.2025

01
02
03
04
05
06

Sie möchten mehr Informationen zu diesem Thema?
Dann nehmen Sie direkt Kontakt zu unserer Expertin auf: julia.hahn@drkaske.de