Kaske360

Höhere Effizienz der Online Marketing Maßnahmen mit Kaske360

Online-Marketing im Pharmabereich

Immer mehr Pharmahersteller betreiben neben der Erforschung neuer Wirkstoffe und Herstellung neuer Produkte, auch ihr eigenes (Online-) Marketing. Schließlich informieren sich immer mehr Kunden vor einem Arztbesuch oder einem Produktkauf online. Doch die Grundlage für ein erfolgreiches Pharmamarketing ist der Einsatz richtiger Marketinginstrumente. Neben der Auswahl von passenden Kanälen und den richtigen Botschaften, spielt die Patient Journey (oder auch Customer Journey) eine wesentliche Rolle. Um den Kunden in jeder seiner Phase (AIDA-Modell) mit den richtigen Marketing-Maßnahmen entlang der Journey sinnvoll zu erreichen (z. B. durch das Retargeting), werden Daten benötigt.

Mehr dazu: Pharma Marketing

TYPISCHES DILEMMA IN DER PHARMABRANCHE

Im Vergleich zu anderen Branchen, steht die Perfomance-Bewertung von Marketingkampagnen in der digitalen Pharmawelt, vor einigen Hindernissen. Ein Grund hierfür ist der oftmals nicht vorhandene, markeneigener Vertriebskanal (z. B. ein Direct-to-Consumer Shop) der Pharmahersteller. Ein eigener Webshop hat den Vorteil, dass dem gesamten Unternehmen eine Vielzahl an informativen Daten über kaufwillige Kunden zur Verfügung gestellt werden können.

Sie möchten einen eigenen D2C Shop? Wir unterstützen Sie gerne! 

Doch das gesamte Produktportfolio wird über Dritte wie Online-Apotheken vertrieben. Möchten Sie also Ihre eigenen Produkte mithilfe von digitaler Werbung pushen, bleiben Ihnen nur sehr wenige Optionen. Die Richtlinien einer fast jeder Plattform wie Facebook und Google unterbinden eine direkte Verlinkung der Anzeige in eine Versandapotheke. Hier können nur die Apotheken selbst – mithilfe eines gesonderten Zertifikates – Anzeigen schalten. Somit bleibt Ihnen nur der Verweis auf die Hersteller- oder auf die Produktwebseite, wodurch transaktionale Daten verloren gehen. Die Möglichkeiten des Perfomance Marketings können aufgrund mangelnder Insights schlussendlich nicht vollausgeschöpft werden.

Wie wird der Sales-Funnel aktuell abgedeckt?

Werfen wir einen Blick auf den Sales-Funnel, der das Dilemma sehr gut bildhaft darstellt.

Wenn Sie als Hersteller ein bestimmtes Produkt aus eigener Hand oder über einen Dienstleister online bewerben möchten, werden Sie schnell feststellen, welche Ziele für Sie messbar sind und welche nicht.

Die Ziele, die sich im oberen Bereich des Sales-Funnels befinden (z. B. Awareness, Traffic oder Branding) sind für Sie ohne weiteres während und auch nach Beendigung der Kampagne nachvollziehbar. Sie können beispielsweise messen, wie hoch die Interaktionsrate ist, wie hoch der Tausender-Kontakt-Preis ist und auch die Klickpreise und Klickraten können Sie schnell identifizieren.

Geht es jedoch Richtung Spitze, stellen Sie schnell fest: Abverkäufe können nicht nachverfolgt werden.

Ziel: Bekanntheit der Marke
KPIs: Impressionen, TKP, Interaktion

Ziel: Traffic auf der Webseite
KPIs: Klicks, Klickrate, CPC

Ziel: Kauf des Produkts
KPIs: Sales, Conversion-Rate, Klickrate

Warum können Transaktionen nicht nachvollzogen werden?

Wie wir festgestellt haben, können Sie Ihre Marketingaktivitäten hauptsächlich auf Ihre eigene Website verweisen. Dabei ist oftmals zwischen den folgenden zwei Optionen zu unterscheiden:

  1. Option: Innerhalb der Website wird auf keine Versandapotheke verlinkt
  2. Option: Innerhalb der Website wird auf mehrere Versandapotheken verlinkt

Doch in beiden Fällen können Sie nach dem Click Out keine weiteren Interaktionen oder gar Transaktionen nachvollziehen, da es sich hierbei um Dritt-Anbieterseiten handelt auf dessen Daten Sie nur selten zurückgreifen können.

Die Optimierung von Werbekampagnen auf Conversions kann somit nur bedingt erfolgen. Denn Daten, über welchen Kanal und welche Kombination aus Text und Bild letztendlich zum Kauf geführt haben, stehen Ihnen ohne das Kaske360 nicht zur Verfügung.

Zusammengefasst:

  • Transaktionen sind auf der eigenen Produktseite nicht messbar
  • Keine Optimierung der Kampagnen auf Conversions möglich
  • Keine Reportings von Versandapotheken
  • Retargeting kann nicht effektiv ausgesteuert werden
  • A/B-Tests können nicht auf Sales analysiert werden

KASKE360-LÖSUNG: WERTVOLLE DATEN MIT EINEM EINZIGARTIGEN TRACKING

Fehlende aussagekräftige Daten, Kampagnen-Optimierungen nach Soft-KPIs und wenig aussagekräftige Reportings gehören mit Kaske360 nun der Vergangenheit an. Nach monatelanger Forschung nach der idealen Problemlösung, vielen Pilotprojekten und langen Nächten haben wir für Sie einen Ansatz entwickelt, der Ihre Perfomance Marketingkampagnen auf ein neues Level bringt. Erfahren Sie mehr über ein innovatives Pharmamarketing mit der Kaske360 Lösung.

Wie funktioniert Kaske360?

Kaske360 ist ganz einfach und bedeutet für Sie wenig Aufwand, für mehr sichtbaren Erfolg Ihrer Marketingaktivitäten im Online-Bereich. Die Funktionalität ist kinderleicht, denn wir übernehmen für Sie die Arbeit: Wir hinterlegen auf Ihrer Webseite individuell generierte Versandapotheken-Trackinglinks oder stellen Ihnen diese gerne bei Bedarf auch zur Verfügung. Mit diesem Fortschritt können Sie künftig neben der Anzahl der Sales auch andere Daten in Ihrem Google Analytics Konto einsehen. Mit diesen neu erlangten Daten ist die Bewertung aller Marketingaktivitäten deutlich einfacher. Sie können jetzt sehen, welche Kanäle und welche Kampagnen für Sie rentabel sind – und welche nicht.

Damit Sie den gesamten Überblick aller Kanäle behalten, können Sie ein – extra für Sie angefertigtes Echtzeit Dashboard – buchen. Dies ermöglicht einen sinnvollen Vergleich aller Kanäle sowie die Planung der Mediabudgets.

Welche Daten können Sie künftig generieren?

Mit Kaske360 Tracking können Sie in Zukunft folgende Fragen beantworten:

  • Wie oft wird in jede einzelne Versandapotheke geklickt?
  • Wie viele Käufe entstehen über welche Versandapotheke?
  • Wie hoch ist der Warenkorbwert?
  • Welcher Kanal / welche Kampagne führt zu den meisten Käufen?
  • Wie hoch ist mein ROI (return on investment)?

Welche Shops können getrackt werden?

Wir arbeiten bereits mit einer Vielzahl von Versandapotheken und erweitern unsere Partnerschaften kontinuierlich aus. Ein Auszug aus den aktuellen Kooperationspartnern:

Auf Wunsch ist das Tracking auf PZN-Ebene möglich. Bitte sprechen Sie uns auf die Premium Platzierung an und wir beraten Sie gerne weiter.

FAQ:

Mit unserem Tracking werden keine persönlichen Daten gesammelt. Daten werden erst an uns übermittelt, sobald der Nutzer die Cookie-Bestimmungen auf der jeweiligen Versandapotheke akzeptiert hat.

Nein, der Kunde merkt weder auf Ihrer Webseite noch in der Versandapotheke eine Veränderung. Der Nutzer wird somit keine Umstellung mitbekommen.

Antonia-Kaske-1

Sie möchten mehr Informationen zu diesem Thema?

Dann nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf: antonia.kaske@drkaske.de

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Fabian-Kaske-2

Fabian Kaske

Managing Director

Hi,

ich bin Fabian und Managing Director von Dr. Kaske und in allen relevanten Projekten mit Herz und Seele involviert. Neben der Unternehmensführung promoviere ich extern an der Universität Augsburg zum Thema Online-Marketing-Kommunikation. Vor dem Einstieg in die väterliche Agentur sammelte ich Erfahrung in der Unternehmensberatung Oliver Wyman sowie bei Procter & Gamble. Davor absolvierte ich ein Managementstudium in Oestrich-Winkel (EBS), Singapur (NUS), Paris (ESCP) und Hong Kong (CUHK). Somit schuf ich mir die Voraussetzungen Experte in meinem Fachgebiet zu sein und gehe als gutes Beispiel für die Mitarbeiter voran.

Funfact über Fabian: Als Kind hatte ich langes und strohblondes Haar – einige Frauen sind sicher neidisch gewesen. 

So können Sie Fabian erreichen: