Die Coronakrise hat Auswirkungen auf die ganze Welt und alle Branchen. Neben vielen negativen Auswirkungen, sorgte die Pandemie fast branchenübergreifend auch für einen digitalen Boom im E-Commerce. Wie wir auch in unserer Amazon-Studie 2020 berichten, geht vor allem der Versandriese Amazon als Gewinner der Krise heraus und konnte bereits in den ersten Quartalen des Jahres seinen Umsatz um bi zu 40% erhöhen.
Was sind die bedeutendsten für die Pharmaunternehmen? Es liegt auf der Hand, dass Digitalisierungsprozesse von der Pandemie beschleunigt werden. Somit hatte die Pandemie in Bezug auf Pharma und E-Commerce positive Auswirkungen auf den Online Apotheken Markt und den Versandhandel von Arzneimitteln. Auch viele Versandapotheken konnten in diesem Jahr höhere Umsätze verbuchen und eine steigende Nachfrage feststellen. Mehr zum Thema Versandapotheken in Deutschland gibt es in unserer Online Apotheken Studie 2020. Jetzt kostenlos herunterladen!
Das “New Normal” zeichnet sich durch eine stärkere Nutzung digitaler Kanäle aus. Videosprechstunden nehmen deutlich zu, Vertrieb und Marketing von Pharmafirmen verlagern sich auf Digital und es werden neue Kommunikationsformate entwickelt. Der Trend zum B2C-Geschäft nimmt an Fahrt auf.
Neue Kanäle werden durch Covid-19 relevanter für Ärzte und Patienten. Das Aufrufen von HCP-Netzwerken mit großen Expertenforen, aber auch einfache Google-Suchanfragen sind gängige Praxis.
Für Pharma Marketing wird es immer wichtiger, dass es sich nach den individuellen Bedürfnissen der Ärzte und Patienten ausrichtet und verschiedenste Kommunikationsformen nutzt, die dann passgenau zugeschnitten werden können. Daher sind passende Konzepte im E-Commerce und gezielte Online Marketing Maßnahmen in Rx und OTC heute relevanter denn je!
Mehr zum Thema Corona & Pharmamarkt gibt es in unseren spannenden Corona Studien und auf unserem Blog.